Urlaub am Bauernhof — (UaB) Zweck: Tourismusmarketing Vorsitz: Mag. Hans Embacher[1] … Deutsch Wikipedia
Urlaub: Die wichtigsten Regelungen im Arbeitsrecht — Urlaub im Arbeitsrecht meint den Erholungsurlaub. Der Arbeitnehmer hat gegen den Arbeitgeber einen Anspruch auf Freistellung von der Arbeitspflicht bei gleichzeitiger Fortzahlung der Vergütung. Urlaub dient der Erholung des Arbeitnehmers. Aus… … Universal-Lexikon
Urlaub auf dem Bauernhof — Der Begriff Agrotourismus oder auch Landtourismus bezeichnet eine touristische Sparte mit Urlaubs und Freizeitangeboten in dörflich ländlichem Umfeld. Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 Vermarktung 2.1 „Bauernhof und Landurlaub“ in Deutschland 2.1 … Deutsch Wikipedia
Urlaub: Ein Menschenrecht — »Jeder Mensch hat Anspruch auf Erholung und Freizeit sowie auf eine vernünftige Begrenzung der Arbeitszeit und auf periodischen, bezahlten Urlaub.« Zum ersten Mal in der Geschichte wird mit Artikel 24 der 1948 als Resolution von der… … Universal-Lexikon
Urlaub, der — Der Urlaub, des es, plur. car. ein ehedem sehr gangbares, jetzt bis auf einige wenige Fälle veraltetes Wort. 1. * Eine jede Erlaubniß, eine jetzt völlig veraltete Bedeutung, in welcher es ehedem auch ungewissen Geschlechtes war. Schon bey dem… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Der Kleine Vampir — ist der Titel einer Buchreihe der Kinderliteratur, die 1979 von Angela Sommer Bodenburg geschaffen wurde. Die Kinderbücher wurden über zwölf Millionen mal verkauft und in über 30 Sprachen übersetzt. Die Abenteuer des kleinen Vampirs wurden auch… … Deutsch Wikipedia
Der kleine Vampir — ist der Titel einer Buchreihe, die 1979 von Angela Sommer Bodenburg geschaffen wurde. Die Kinderbücher wurden über zwölf Millionen mal verkauft und in über 30 Sprachen übersetzt. Die Abenteuer des kleinen Vampirs wurden auch in Form von… … Deutsch Wikipedia
Urlaub — Urlaub: Das Substantiv (mhd., ahd. urloup) ist eine Bildung zu dem unter ↑ erlauben behandelten Präfixverb und bedeutete ursprünglich ganz allgemein »Erlaubnis«. In der höfischen Sprache der mhd. Zeit bezeichnete es dann die Erlaubnis wegzugehen … Das Herkunftswörterbuch
Urlaub — der Urlaub, e (Grundstufe) Zeit, in der man nicht zur Arbeit gehen muss und sich mit der Familie erholen kann Synonym: Ferien Beispiele: Dieses Jahr verbringen wir unseren Urlaub an der See. Ab Montag habe ich Urlaub. Nächste Woche muss ich einen … Extremes Deutsch
Urlaub — der Urlaub 1. Ich habe noch drei Tage Urlaub. 2. Ich nehme im September Urlaub. 3. Diesen Monat bekomme ich keinen Urlaub … Deutsch-Test für Zuwanderer
Urlaub — Freizeit; Ferien * * * Ur|laub [ u:ɐ̯lau̮p], der; [e]s, e: einem Arbeitnehmer zustehende arbeits bzw. dienstfreie Zeit, die der Erholung dient: Urlaub haben, nehmen, machen; wir fliegen im Urlaub nach Zypern; er verbrachte seinen Urlaub in der… … Universal-Lexikon